
WER WIR SIND
Wir sind Visionär:innen, Macher:innen, Teamplayer.
Ich bin René Habersaat – Initiator & Koordinator von BallerZ.
Was als Idee begann, wurde zu einer Bewegung: Aus Freundschaften wurde ein Team.
Aus dem Wunsch nach Veränderung wurde eine Mission.
Wir kommen aus verschiedensten Berufsbereichen – doch unser Antrieb ist derselbe:
Unserer Heimat wieder Farbe verleihen.
Aktuell bereiten wir auch die Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII vor, die wir spätestens Mitte 2026 beim Jugendamt beantragen werden.
WAS WIR SCHAFFEN.
BallerZ ist mehr als nur Basketball.
Wir schaffen Räume – für Begegnung, Bewegung und echte Perspektiven.
Nicht irgendwann. Sondern jetzt.
Der Aufbau unserer eigenen Halle mit angrenzendem Jugendzentrum bleibt unser großes Ziel – ein Ort, der Sport, Bildung und Freizeit unter einem Dach vereint.
Doch wir warten nicht, bis alles perfekt ist:
Schon jetzt gestalten wir mit Herzblut echte Angebote – mobil, direkt, offen für alle.
🎯 Social BallerZ ist der erste Schritt – und das Herzstück von allem.
Ein Ort für junge Menschen, an dem sie gesehen werden.
Wo sie chillen können, sich ausprobieren, lernen, Spaß haben und wachsen.
Mit Sozialprojekten, pädagogischer Begleitung und kreativen Ideen – von Gaming bis Bewerbungstraining.
🏀 Mit dem Projekt HoopXpress – unserem Streetcourt auf Rädern – bringen wir Basketball direkt zu den Kids und Teens in die Viertel.
Wir brauchen nicht nur einen Raum – wir machen ganz Gelsenkirchen zum Court.
Und das ist erst der Anfang.
🚧 Was als Nächstes kommt:
– feste Outdoor-Courts in den Stadtteilen
– inklusive Sport- und Freizeitangebote
– pädagogisch begleitete Projekte, die Kopf und Körper in Bewegung bringen
– und langfristig: ein offener Ort, der Sport, Bildung und Jugendkultur vereint
BallerZ bedeutet Bewegung – auf dem Feld und im Leben!
Wir bauen ein Projekt, das jungen Menschen nicht nur Räume, sondern Chancen gibt.
Und wir machen das gemeinsam – Schritt für Schritt.
WARUM BALLERZ?
Weil wir sehen, was andere übersehen.
Weil wir zuhören, wenn andere wegsehen.
Und weil wir machen, während andere noch reden.
In Gelsenkirchen gibt es viele Jugendliche, die irgendwo dazwischen hängen:
Keine Perspektive, keine Förderung, kein klares Ziel.
Und oft nicht mal einen Platz, an dem sie überhaupt willkommen sind.
❌ Viele Bolzplätze sind runtergekommen oder immer voll
❌ Es fehlt an Angeboten, die wirklich funktionieren – nicht nur kurzfristig
❌ Und vor allem fehlt es an Menschen, die einfach sagen:
„Komm vorbei. Du bist hier richtig.“
🏀 Deshalb BALLERZ:
Ein Ort, an dem du sein darfst, wer du bist – mit Stärken, Fehlern, Fragen.
Ein Ort ohne Ausgrenzung!
Ganz egal, woher du kommst, was du mitbringst oder woran du glaubst:
Hier zählst du als Mensch. Punkt.
Wir wollen zeigen, was mit ein bisschen Mut, Kreativität – und dem richtigen Support – alles möglich ist.
Hier entstehen Verbindungen. Hier entsteht Bewegung.
Und manchmal reicht ein Ball, um Großes zu starten.
BallerZ ist Heimat für alle, die dazugehören wollen – aber nie durften.
Wir geben nicht auf. Und wir geben zurück.
Sozial. Sportlich. Stark.
BallerZ Social FairPAY
Social FairPAY ist unser selbst entwickeltes Prinzip für faire Anerkennung und gerechte Bezahlung im sozialen Bereich (Social Stempel) – transparent, ehrlich und menschenzentriert.
Wir starten damit jetzt, weil wir überzeugt sind:
Es ist längst überfällig.
Unsere Gesellschaft wird von sozialen Kräften getragen – von Menschen, die begleiten, betreuen, fördern, motivieren.
Doch gerade sie werden oft am wenigsten wertgeschätzt.
Das darf so nicht weitergehen. Deshalb handeln wir.
Social FairPAY beginnt bei uns ganz unten – im Ehrenamt: Helfer:innen erhalten bei uns echte Wertschätzung, auch in Form von Aufwandsentschädigungen.
Aber wir denken weiter: Auch Fachkräfte, pädagogische Begleiter:innen, kreative Köpfe und Honorarkräfte gehören dazu – sie alle sind Teil dieses Systems.
Später, wenn unsere Projekte wachsen und z. B. eine Indoorhalle Einnahmen bringt, wird genau ein Teil dieses Geldes gezielt in faire Löhne und Honorare reinvestiert.
Denn wir glauben an ein neues, soziales Wirtschaften:
Was reingeht, muss auch wieder rauskommen – fair verteilt, transparent und im Sinne der Menschen.
Social FairPAY ist für uns kein Bonus.
Es ist ein Versprechen. Und es gilt ab heute.

„Fair compensation should never be a debate – it’s about respect.“
Chris Paul